Unsere Vision des Zentrums ist, Menschen zu begleiten.
Menschen zu begleiten bedeutet für uns, die in ihnen liegenden Kräfte wieder zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen. Mit Hilfe von Jin Shin Jyutsu liegt der Weg in unseren Händen. Wir schaffen einen Raum für Seminare, Ström-Gruppen und 1:1-Begleitung. Unserer Erfahrung nach ist Heilung immer ein individueller Prozess und kann durch Gemeinschaft wesentlich getragen werden.

Fabian Frommknecht
Jin Shin Jyutsu wurde mir in die jugendliche Wiege gelegt. Mit dem Hauptzentralstrom behandelte mich meine Mutter bei Erkältungen. Diese Strömsequenz hat sich bei mir sehr eingeprägt und ist seit dem ein wertvoller Helfer. Während meines Musik-Studiums in Hamburg wuchs die Neugierde auf die Hintergründe des Strömens. So lag es nahe, dass sich direkt nach meinem musikalisch-pädagogischen Studium ein Jin Shin Jyutsu Studium anschloss. Die Seminare, das Intensiv-Jahr wie auch die Studier-Jahre beim Jin Shin Jyutsu Zentrum Hamburg haben prägende Eindrücke hinterlassen. Die theoretischen und praktischen Erfahrungen vertiefen sich durch regen und regelmäßigen Austausch mit Kolleginnen. So sind die Seminare mit Anne-Kathrin Ludwig und die Vision des Jin Shin Jyutsu Zentrums Allgäu entstanden.
Anne-Kathrin Ludwig
Der Atem ist ein wesentliches Werkzeug in meiner langen pädagogischen Praxis – sei es im individuellen Musik-Unterricht wie auch in der konkreten Arbeit an Themen zu Atem und Bewegung. So lag es nahe, dass ich bei der Suche nach vertiefenden Studien den Wissens- und Erfahrungsschatz Jin Shin Jyutsu entdeckte. Beides – Atem und Jin Shin Jyutsu – befruchtet und ergänzt sich in meiner praktischen Arbeit an der Liege und in Seminaren. Das Herzstück meines Wirkens ist die Einzelbegleitung. Diese ist in der Praxis in Strehla möglich wie auch an ausgewählten Tagen in Leipzig und während der Intensivwochen.


Ruth Johanna Schneider
Seit 2003 ist Shiatsu ein wesentlicher Teil meines Lebens – von Beginn an war ich von dieser wunderbaren energetischen Körperarbeit begeistert. Da ich noch weiter ins das unendlich weite Feld der Energiearbeit eintauchen wollte, habe ich mich im Lauf der Jahre noch in geistig-energetischem Heilen, als Energie Coachin und in zahlreichen Kursen und Seminaren weitergebildet. Menschen mit Hingabe auf ihrem Entwicklungsweg begleiten und stärken zu dürfen, ist meine große Passion, die ich in meiner Praxis mit Shiatsu und energetischen Methoden umsetzen darf. Inzwischen gebe ich meine Erfahrungen und mein Wissen auch selbst in Kursen, Frauenabenden und Ausbildungen mit Begeisterung und Freude weiter.
Fabian Frommknecht kenne ich seit mittlerweile 20 Jahren. Wir sind eng über unsere Intentionsgruppe Power of 8 verbunden, zu der sich 2024 auch Anne-Kathrin gesellte. Wir stehen in regelmäßigem inspirierendem Austausch über Jin Shin Jyutsu und Shiatsu/TCM. 2024 leitete ich gemeinsam mit Fabian ein erstes Jin Shin Jyutsu Basis-Seminar.
Martin Zwiesele
Aufgewachsen in einem naturnahen, christlichen Umfeld, entsprang mein Studium der Ethnologie, Vergleichender Religionswissenschaft und Erziehungswissenschaft der Frage, was die Welt und den Menschen ausmacht. Auch Erfahrungen mit Reiki, Tai Chi, Qi Gong und Stimmgabeltherapie bahnten meinen Weg auf der Suche nach der Ganzheit des Menschen zwischen Leben und Tod, Gesundheit und Krankheit. Während der Heilpraktikerausbildung wurde die Pflanzenheilkunde mein erster Schwerpunkt als Therapeut und Dozent.
Jin Shin Jyutsu kennen zu lernen, fügte viele Lebenserfahrungen zu einem roten Faden zusammen: das Strömen wurde mir in den letzten Jahren im Persönlichen wie im Beruflichen ein täglicher Begleiter, der meine persönliche Entwicklung, meine Naturheilpraxis und die Verbindung zur Welt gleichermaßen prägt.
Anne-Kathrin Ludwig ist mir durch das Heilströmen eine gute Freundin geworden. Ich freue mich auf weitere gemeinsame Veranstaltungen und Projekte mit ihr und Fabian. Die Strömkreise in meiner Praxis in Leipzig empfinde ich als großes Geschenk – sie bieten neben dem kollegialen Austausch und den gegenseitigen Behandlungen eine Perspektive auf das, was durch eine Jin Shin Jyutsu Herzens-Gemeinschaft entstehen darf.
